Der Mythos vom perfekten Timing

Ach, die süße Versuchung der Überrendite! Wer träumt nicht davon, den Kapitalmarkt zu überlisten und in der Liga der cleveren Anleger mitzuspielen? Doch die Wahrheit ist ernüchternd: Was so oft als Strategie, Talent oder Intuition verkauft wird, ist meist nichts anderes als Zufall. Der geniale Fondsmanager, der wie ein Orakel die richtigen Aktien auswählt, der Algorithmus, der den Markt auf magische Weise liest – es ist eine schöne Geschichte, aber eben nur eine Geschichte. In der Realität zeigt die Statistik immer wieder, dass die Erfolge aktiver Manager in etwa so nachhaltig sind wie Schneeflocken im Hochsommer. 

Das Problem ist nicht nur das Timing, sondern die Hoffnung, schlauer zu sein als alle anderen. Wer meint, in einer Krise Aktien zu verkaufen, um später günstiger wieder einzusteigen, hat eines nicht verstanden: Der Markt denkt schneller, als Sie handeln können. Während Sie noch über die nächste Rezession philosophieren, haben die Kurse bereits alle schlechten Nachrichten verarbeitet – und auch die guten, die danach kommen könnten. Die besten Tage der Erholung sind oft die ersten, und wer diese verpasst, steht am Ende schlechter da, als wenn er einfach stillgehalten hätte. 

Doch wir sind unverbesserlich. Die Finanzindustrie, mit ihrem Hang zu Mythen und Marketing, bestärkt uns noch darin. Schillernde Manager, die scheinbar das Schicksal der Märkte lenken, und Rankings, die vermeintliche Sieger küren, lassen uns glauben, es gäbe einen geheimen Weg zu mehr Rendite. Dabei ist das wahre Geheimnis langweilig: breite Diversifikation, Geduld und ein kühler Kopf. Keine Heldengeschichten, nur solides Handwerk. 

Also, bevor Sie dem nächsten Fonds mit einem „Top-Manager“ hinterherrennen, fragen Sie sich: Würden Sie bei „Mensch ärgere dich nicht“ wirklich jemanden fürs Würfeln bezahlen? Wahrscheinlich nicht. Und genau so sollten Sie auch Ihr Geld behandeln.

Die Mär vom Manager, so klug und fein, 
holt selten mehr als Zufall rein. 
Die Märkte schnell, die Nerven bang, 
Geduld bringt Rendite – ein Leben lang.

Nach oben scrollen